“Darf ich vorstellen: Mein Name ist Hase, mich gibt es als Blanc, Rosé und Rot. Und jedes Jahr bin ich ein klein wenig anders. Deswegen ist mein Name: Hase. Und ich bin richtig lecker.“ Der Kühling Gillot Hase Cuvée Rot trocken vereint Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und etwas Spätburgunder in sich. Das Ergebnis ist ein dunkelwürziger Roter mit einem Hauch Eleganz und Finesse. Am Gaumen dominieren rote Waldfrüchte wie Brombeer und Cassis, unterlegt von zarten Röstaromen des Holzausbaus und eine feine schmelzige Note. Dieser Rheinhesse beweist, dass „importierte“ Rebsorten und rheinhessische Lebensfreude durchaus miteinander vereinbar sind. Text: BELViNi.DE
Auf Lehmlöss und kalkmergelhaltigen Böden reifen die Trauben für den dunkelroten Spiess "Löwenberg " Pinot Noir trocken. Sie werden sorgfältig von Hand gelesen und kommen dann für 3 Wochen zur Gärung. Anschließend reift der Spiess "Löwenberg " Pinot Noir für 22 Monate im Fass. Der Ausbau im Barrique verleiht diesem Wein gut eingebundene Tannine sowie reife Gerbstoffe. Die Nase zeigt sich kirschfruchtig, reif und würzig. Erdig-mineralische Noten, feine Anklänge an Pilze, Rauch und feines Eichenholz vervollkommnen. Mit seinen weichen Tanninen und der fein-aromatischen Fruchtsäure ergänzt er wunderbar dunkle Braten, Wildgerichte und reifen, würzigen Käse.
Der Kühling Gillot Nackenheim Spätburgunder trocken ist ein straffer und tiefgründiger Roter, geprägt vom Tonschieferboden des Roten Hangs. Er verströmt einen feinen Duft nach Kräutern, unterlegt von einer charmanten Beerenaromatik. Am Gaumen dann eine feine Würze und gute Struktur, die der Kühling Gillot Nackenheim Spätburgunder trocken dem 18-monatigen Ausbau im französischen Tonneaux verdankt. Text: BELViNi.DE
Der Christopher Full Full of Joy Spätburgunder trocken präsentiert sich in einer purpurroten Farbe im Glas. Im Bukett entfalten sich Düfte mit Aromen von Schwarzer Süsskirsche, Erdbeere und etwas Vanille, zudem eine leicht pfeffrige Note. Am Gaumen Aromen wie im Bukett, schlanker Körper und griffiges Tannin. Die Aromen des Ausbaus (Holzfass) überwiegen der fruchtigen Note. Text: BELViNi.DE
In tiefem Purpurrot mit rubinrotem Schimmer legt sich der Domaine de Bila-Haut Chrysopée Rouge ins Glas. Sein sehr ausgeprägtes Bukett offeriert Aromen von dunklen Pflaumen, delikaten Schattenmorellen, frischen Blaubeeren und saftigen Brombeeren. Nuancen des Ausbaus im Betonbehälter schenken dem Wein eine große Vielschichtigkeit – der pralle Früchtekorb wird von einem Hauch Graphit, zerlassener Vollmilchschokolade und feinster Vanille ergänzt. Am Gaumen präsentiert sich der Domaine de Bila-Haut Chrysopée Rouge sehr aussagekräftig und vielschichtig mit saftigen Fruchtaromen und prägnanter Würze. Trocken, mit einer belebenden Fruchtsäure, spürbaren, feinkörnigen Tanninen und hoher Intensität rollt er über die Geschmacksknospen. Das beeindruckende Finale gestaltet sich langanhaltend und facettenreich. Text: BELViNi.DE
Geprägt durch den Schieferkonglomerat-Boden der Lage Hochkittenberg und seinen sortengerechten Ausbau, haben wir mit dem Tement "Hochkittenberg" Gelber Muskateller Erste STK Lage trocken einen besonders aromatischen und feinnervigen Weißwein im Glas. Das Bukett zeigt sich verspielt mit Anklängen nach frischem Zitronengras, spritziger Grapefruit und etwas Minzblatt. Dieses Facettenreichtum spiegelt sich auch am Gaumen wider. Der Tement "Hochkittenberg" Gelber Muskateller gleitet wunderbar animierend und von kühlen Terroirnoten geprägt über die Zunge. Das schöne, lange Finale bildet den perfekten Ausklang. Text: BELViNi.DE
Geprägt durch den Schieferkonglomerat-Boden der Lage Hochkittenberg und seinen sortengerechten Ausbau, haben wir mit dem Tement "Hochkittenberg" Gelber Muskateller Erste STK Lage trocken einen besonders aromatischen und feinnervigen Weißwein im Glas. Das Bukett zeigt sich verspielt mit Anklängen nach frischem Zitronengras, spritziger Grapefruit und etwas Minzblatt. Dieses Facettenreichtum spiegelt sich auch am Gaumen wider. Der Tement "Hochkittenberg" Gelber Muskateller gleitet wunderbar animierend und von kühlen Terroirnoten geprägt über die Zunge. Das schöne, lange Finale bildet den perfekten Ausklang. Text: BELViNi.DE
Trotz seines fast zweijährigen Ausbaus im Holz steht beim Frank John Pinot Noir Kalkstein trocken die Frucht im Vordergrund, das Holz eher im Hintergrund. Vor allem Himbeernoten sowie Hagebutte und Amarenakirsche sind klar wahrnehmbar. Die feine Würzigkeit und sein tragendes Fruchtsäurespiel runden den Pinot Noir ab. Am Gaumen ist er mittelkräftig, scheint fast zu schweben und ist von weicher Tanninstruktur geprägt. Ein eleganter, fein ziselierter Pinot Noir, der mit seiner knackigen Frucht und seiner Feingliedrigkeit sehr verführerisch ist. Vor dem Genuss sollte er dekantiert werden, um alle Aromen entfalten lassen zu können. Durch den langen Ausbau ist sein Lagerpotenzial sehr hoch und er wird sicherlich noch weitere spannende Aromen hinzugewinnen. Text: BELViNi.DE
In einer dunkelroten, fast schwarzen Farbe kommt der Alphart Cabernet Merlot trocken ins Glas. Eine schwere Frucht aus Brombeeren, Kirschen und roter Johannisbeeren steigt aus dem Kelch empor. Der feine vanillige Duft wird von vielen Rauch -und Röstnoten begleitet. Kein Wunder, denn der Alphart Cabernet Merlot musste sich einem 18 monatigen Ausbau in gebrauchten Barriquefässern unterziehen. Im Finale verschmelzt die opulente Frucht mit der delikaten Holznote in perfekter Art und Weise. Text: BELViNi.DE
Nur in den besten Weinjahren wird der Cantine Teanum Gran Tiati Gold Vintage aus einer Rebsorte vinifiziert. Das beste Traubenmaterial wird für diesen Wein verwendet. Nachdem der reinsortige Aglianico gelesen und vergoren wurden ist, darf er für 14 Monate in französischen Eichenholzfässer in Erstbelegung zur Perfektion reifen. Die Flaschen sind streng limitiert: Im Jahrgang 2013 erblickten nur 3.200 Flaschen das Licht der Welt. Jede Flasche ist auf dem Rückenetikett nummeriert. Der Cantine Teanum Gran Tiati Gold Vintage fließt in dunklem Rubinrot mit granatroten Reflexen ins Verkostungsglas. Die italienische Ikone duftet herrlich nach reifen Sauerkirschen, delikaten Feigen, saftigen Zwetschgen, aromatischen Gewürznelken, erlesenen Schwarzteeblättern und geschroteten schwarzen Pfefferkörnern. Es folgen Aromen des Barrique-Ausbaus, die an geröstete Eichenbretter, getoastete Schwarzbrot-Scheiben, trockenes Unterholz, feine Vanillestangen, gehobelte Kokosnüssen und getrocknete Himbeeren erinnern lassen. Am Gaumen angekommen, präsentiert sich der Cantine Teanum Gran Tiati Gold Vintage wie es einem Spitzenwein gebührt. Druckvoll und mit seidigen, spürbaren Gerbstoffen fließt er die Zunge entlang. Hochkomplex, weich und mit einer perfekten Balance rollt er über die Rezeptoren. Diese kommen in den Genuss von den schon erkannten Aromen, welche mit gerollten Lakritzstangen, schokolierten Espressobohnen und wohlschmeckenden Rosinen ergänzt werden. Anschließend verabschieden sich diese in einem unendlich langanhaltenden Finale, der wirklich minutenlang bemerkbar ist. Text: BELViNi.de